Am 20.9.2025 ist die langjährige Finanzministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Sigrid Keler, im Alter von 83 Jahren verstorben. Sie hat als Finanzministerin die finanzpolitischen Geschicke des Landes von 1996 bis 2008 mit bemerkenswertem Erfolg gestalten können. Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen verdankt ihr mutige Unterstützung vor allem in der Gründungsphase. So hielt sie bei der Präsentation der ersten Ausgabe am 2.12.2009 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Laudatio (Foto) auf das Projekt. Wir verneigen uns in Respekt vor der Lebensleistung von Sigrid Keler, die weit über den Bezirk des Politischen hinausreicht und bis zuletzt geprägt war von einem leidenschaftlichen Engagement für die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und für ihr Gemeinwesen. Würdigung der haushaltspolitischen Leistung von Sigrid Keler: Die Kraft der Chronik. Vortrag gehalten am 29.6.2016 in Schwerin.
18. Workshop in Leipzig Krisenspannung in sommerlich entspannter Atmosphäre Der 18. Jahrbuch-Workshop in Leipzig am 5. und 6.9.25 war inmitten eines zunehmend unübersichtlich werdenden Krisengeschehens wieder ein ertragreiches Treffen der föderalen Finanzszene. Dr. Mario Hesse (Uni Leipzig) konnte rd. sechzig Freunde und Autorinnen und Autoren des Jahrbuchs begrüßen, die trotz der Terminvorverlegung auf den Monatsanfang den Weg nach Leipzig in die Bibliotheca Albertina gefunden hatten. Das anspruchsvolle Programm unter dem Titel „Staatsmodernisierung in Zeiten von Sondervermögen und Investitionsboostern – zwischen neuen Verteilungsherausforderungen, Bürokratieabbau und wachsendem Populismus?“ ließ in diesem Jahr mehr Raum für Diskussionen, die denn auch teilweise besonders lebhaft ausfielen. Das spätsommerliche Leipzig bot auch für die Geselligkeit am Freitagabend den hocherwünschten entspannten Rahmen.
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen erscheint als Zeitschrift zweimal jährlich im Berliner Wissenschaftsverlag. Es wird betreut vom Lehrstuhl Finanzwissenschaft der Uni Leipzig. Kontakt: redaktion[at]joefin.de
Projekt
Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Projekt aus Rechts-, Finanz- und Politikwissenschaft sowie der Verwaltungspraxis. Das Projekt ist unabhängig, ehrenamtlich und wird gefördert von der Bundesbank.
Interesse
Im Vordergrund stehen die Landes- und Gemeindehaushalte sowie die föderalen Finanzbeziehungen.