Auf Einladung der Präsidentin des Berliner Rechnungshofes Karin Klingen (Foto) wurde die druckfrische Ausgabe des Jahrbuchs am 7.12.2023 im Berliner "Tagungswerk" präsentiert. Staatsekretär Werner Gatzer, der zum Jahresende in den Ruhestand wechselt, wurde in der Begrüßung von Karin Klingen mit besonders warmherzigem kollegialen Applaus bedacht. Herausgeberin Dr. Anja Ranscht-Ostwald und Dr. Matthias Woisin stellten zum Auftakt Inhalt und Anliegen des Jahrbuchs vor. Unter dem Motto "Staatsverschuldung und Zukunftsinvestitionen - Wohin soll sich die Schuldenbremse entwickeln?" diskutierte anschließend eine Runde prominenter Gäste den Erkenntnisstand nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts besonders mit Blick auf die geplanten Sondervermögen in Berlin. Albert Funk (Tagesspiegel) leitete seine Moderation mit der Frage ein, wo auf einer Skala von 0 bis 10 seine Gesprächspartner den Reformbedarf zur Schuldenbremse verorten würden? Präsidentin Karin Klingen, Prof. Dr. Veronika Grimm (SVR), Staatssekretär Werner Gatzer (BMF) und Prof. Dr. Rainer Wernsmann (Passau) bekannten sich zur "2", während der Berliner Finanzsenator Stefan Evers sogar "3,5" reklamierte. Das fachkundige Auditorium, etwa hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, sah jedenfalls deutlich höheren Reformbedarf. 